CHRIS SILBERER

Die am Internationalen Frauentag in Lahr geborene Buchautorin lebt mit Familie und drei Katzen im hessischen Vordertaunus. Sie studierte Marketing-Kommunikation und arbeitet als Werbetexterin. Seit 2005 schreibt sie Bücher. Ihrem humoristischen Debüt die „Werbekatze“ folgten 2010 der Basketball-Thriller „Korbleger“ mit weiblichen Neo-Nazis, 2011 „Gute Wichte Böse Wichte“, ein Krimi, der das Thema Mobbing thematisiert. Auch der dritte Fall der erfrischend eigenwilligen Frankfurter Kommissarin Gatti hat ein sozialkritischesThema und heißt „Zwangsvermählt“. Chris Silberer ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und hat die Autorinnengruppe „Bloody Maries“ gegründet. Nach „Mordsmomente“ und „Haarscharf und zabbeduuster“ folgte Herbst 2017 die Anthologie „Killer for One“.

MARION SCHMITT

Die Autorin wurde im Mai 1956 in Hofheim geboren und hat schon als Jugendlichemassenhaft Schulhefte mit selbst erfundenen Geschichten gefüllt. Im Laufe ihresLebens ist sie viel gereist – Hofheim und der Taunus sind aber immer ihre Heimatgeblieben. Es liegt nahe, dass ihre Geschichten an den Orten spielen, die MarionSchmitt kennen und schätzen gelernt hat. Fantasie und Gefühl, Abenteuer undHumor, Liebe und Hass, Spannung und Überraschung, Magie und alte Mythenist die Welt, in der sich Marion Schmitt literarisch bewegt. Ihre Bücher„Blonde Augen“ und „Karierte Seele“ zeigen das auf eindrucksvolle Weise. Marion Schmitt hat eine Tochter, die erfolgreich in ihre schriftstellerischen Fußstapfen getreten ist – allerdings mit reiner Fachliteratur. Bereits von Marion Schmitt veröffentlicht:Blonde Augen, Karierte Seele, Seelenherbst

INGRID REIDEL

Die Initialzündung zum Krimischreiben war für die Weinheimerin der Fund einer Urne im Haus ihrer Großmutter. Endlich konnte die gelernte Erzieherin und Mediengestalterin nicht nur ihre kreative Ader, sondern auch ihren Hang zu schwarzem Humor ausleben. Seitdem schreibt sie mit Leidenschaft und Erfolg Kurzkrimis. Sie war Preisträgerin beim Odenwaldkrimiwettbewerb und dem internationalen Literaturfestival der „Art Experience“ in Baden bei Wien. 2017 hat sie den 1. Platz beim Deutschen Kurzkrimipreis Tatort Eifel belegt. Ingrid Reidel ist Mitglied bei der Vereinigung der Mörderischen Schwestern und den „BLOODY MARIES“, mit denen sie im crimetime-Verlag die Anthologie „KILLER FOR ONE“ herausgebracht hat. Sie liebt klassische Musik und Konfekt.

TATJANA KONOPKA

1970 in Stadtallendorf geboren – einer kleinen Stadt in Mittelhessen. Als Kind verschlang sie jedes Buch und stellte schon in der Grundschule eine begnadete Fantasie und Schreibtalent unter Beweis. Damals entstanden die ersten Geschichten von dubiosen Lügenbaronen,abenteuersüchtigen Geschwistern, Kobolden und Hexen. Dennoch dauerte es bis ihr erstes Kinderbuch entstand. Dazwischen wurde sie vom Leben ganz schön herumgewirbelt. Abitur, Ausbildung, Studium. Heute betreibt sie mit ihrm Mann eine eigene Fahrschule in Bad Homburg und findet jetzt wieder Zeit zum Schreiben.Frankfurt Doha – One-way in MORDSMOMENTE ist die erste Krimigeschichte für Erwachsene. In „HAARSCHARF UND ZABBEDUUSTER“ ist sie mit „Navi ins Jenseits“ vertreten.

RITA HAUSER

wurde 1952 in Dernbach/Westerwald geboren. Sie studierte Germanistik und katholische Theologie in Bonn und war von 1981 bis 2008 Lehrerin am Gymnasium in Walldorf bei Heidelberg. Danach widmete sie sich intensiv dem Schreiben und Malen. Die vielseitige Autorin und Künstlerin schreibt Gedichte, Erzählungen und Romane, ist fasziniert von der Zeit des 18. Jahrhunderts, in der einige ihrer Werke wie der Mozart-Krimi „Trazom“ oder „Schillercode“ angesiedelt sind. 2009 hat sie den 3. Platz beim Putlitzerpreis 2009 (Kurzgeschichtenwettbewerb) belegt. Rita Hausen lebt in Walldorf bei Heidelberg, zeitweise auch in einem abgelegenen Haus in Mecklenburg, das sie gerne als Schreibklause nutzt. Sie ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und bei den „Räubern77“. Mit den BLOODY MARIES hat sie in der Anthologie „KILLER FOR ONE“ den Kurzkrimi „Tödliches Schweigen“ herausgebracht. Eine Auflistung ihrer vielfältigen Veröffentlichungen findet man auf der Autorenwebseite: www.ritahausen.de

BLOODY MARIES

ist eine neue weibliche Autorengruppeinklusive Lektorinnen und Grafikdesignerinnen.Erstes gemeinsames Projekt ist:MORDSMOMENTE von Chris Silberer, Marion Schmitt, Tina Lubkoll, Birgit Lind, Tanja Konopka, Bianca-M. Feser, Roxana Ené.

Siehe auch Facebook „Bloody Maries“!Weitere Info folgt!

© Crimetime-Verlag. All rights reserved.